Schmierfette auf Basis synthetischer Flüssigkeiten für Wälz- und Gleitlager

Produktname Produktbeschreibung Spezifikationen Freigaben Anwendungsempfehlung
RENOLIT
HLT/RHF
Alterungsbeständige, thermisch und mechanisch belastbare Lithiumseifenschmierfette auf Polyalpha-olefin-Basis, gute Elastomerverträglichkeit, -40/-50 °C bis +140 °C.
RENOLIT
UNITEMP 2
Vollsynthetisches Hochtemperaturschmierfett, besonders alterungsbeständig, walkstabil und wasser-
beständig, weiter Einsatztemperaturbereich von -50 °C bis +180 °C, kurzzeitig +220 °C.
RENOLIT
AS
Kohlenwasserstoffbeständiges Haftschmierfett (wird von Mineralöl, Benzin und einigen chlorierten
Kohlenwasserstoffen nicht abgewaschen), Abdichtfett, Schutzfett, -20 °C bis +140 °C.
RENOLIT
S 2
Spezialschmierfett auf Esterbasis für die Schmierung von Wälzlagern mit hohen Umfangsgeschwindigkeiten und / oder tiefen Temperaturen, -60 °C bis +120 °C.
RENOLIT
JP 1619
Mechanisch hoch belastbares Tieftemperaturschmierfett, auch für hohe Drehzahlen geeignet,
NLGI-Klasse 1, -50 °C bis +120 °C.
RENOLIT
GL 1
Reibungs- und verschleißoptimiertes Spezialschmierfett mit geräuschmindernden Eigenschaften, für Wälz- und Gleitlager sowie Getriebe, Gleitstellen, Führungsbahnen, Schiebedächer, Türbremsen,
Schrauben, etc., -30 °C bis +140 °C. Freigaben von BMW und Opel. Auch in der Spraydose als RENAX GLEITSPRAY lieferbar.
RENOLIT
HI-SPEED 2
Spezialfett für Wälzlager von hochdrehenden Textil- und Werkzeugmaschinenspindeln,
n x dm bis 1,4 Mio. mm/min; -40 °C bis +120 °C.
RENOLIT
FOL 2
Spezialschmierfett mit PTFE-Anteil für die Schmierung von Gleitpaarungen mit geringen Gleitgeschwindigkeiten, z. B. Gleitfolienlagerungen im Baubereich; MPA-geprüft, -40 °C bis +140 °C.
RENOLIT
LX-PG 2
Schmierfett auf Basis von Polyglykolen und einem Lithiumkomplexverdicker, gute Elastomerverträg-
lichkeit (EPDM), druckbelastbar, tieftemperaturgeeignet, kühlschmierstoffbeständig, -40 °C bis +160 °C.
Freigabe nach VW TL 52150.
RENOLIT
ST-V 2
Schmierfett auf Basis synthetischer Grundöle für die Lebensdauerschmierung von gedichteten Wälz- und Gleitlagern in einem weiten Temperaturbereich, -40 °C bis +160 °C.